Hi,
also ich habe folgendes Problem. Ich lade in R eine Datei. Darin gibt es einen Vektor, der enthält offensichtlich NA-Werte. Wenn ich jedoch mit " is.na" nachfrage bekomm ich False bei dem Vektor. Und es sind keine Zeichenketten, also die NA Werte. Erkennt hier R etwa die NA Werte nicht?
Lg
R erkennt keine NA Werte
Re: R erkennt keine NA Werte
Hallo,
kannst Du Beispieldaten hier zeigen? Anhand des Beispiels kannst Du besser unterstützt werden.
Siehe vielleicht auch mal hier und hier.
kannst Du Beispieldaten hier zeigen? Anhand des Beispiels kannst Du besser unterstützt werden.
Siehe vielleicht auch mal hier und hier.
Viele Grüße,
Student
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
faes.de, Datenanalyse mit R & das Ad-Oculos-Projekt
Das Ad-Oculos-Projekt auf YouTube
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)
Student
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
faes.de, Datenanalyse mit R & das Ad-Oculos-Projekt
Das Ad-Oculos-Projekt auf YouTube
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Kant)
Re: R erkennt keine NA Werte
Hallo Bat20,
Das kann irgendwie alles heißen. Du könntest eine RData Datei einlesen, Du könntest eine Excel-Datei einlesen, Du könntest ein Fixed-width-Texttabelle einlesen, Du hättest über 5 Möglichkeiten ein CSV einzulesen, vielleicht hast Du aber auch ein Parquet-File oder eine SQLite-Datei. Sowohl das Laden als auch das Konzept eines NA hängt davon ab.
Deshalb kann ich student nur beipflichten, Du solltest ein kleines Datenbeispiel machen und von Dir genutzten Code wörtlich angeben, das beantwortet tausend fragen.
LG,
Bernhard
Das kann irgendwie alles heißen. Du könntest eine RData Datei einlesen, Du könntest eine Excel-Datei einlesen, Du könntest ein Fixed-width-Texttabelle einlesen, Du hättest über 5 Möglichkeiten ein CSV einzulesen, vielleicht hast Du aber auch ein Parquet-File oder eine SQLite-Datei. Sowohl das Laden als auch das Konzept eines NA hängt davon ab.
Du hast irgendwie gesehen, dass der fünfte Wert von oben ein NA sein müsste aber bei is.na steht an fünfter Stelle FALSE? Hast Du mal geguckt, was dann an fünfter Stelle in dem Vektor steht?Darin gibt es einen Vektor, der enthält offensichtlich NA-Werte. Wenn ich jedoch mit " is.na" nachfrage bekomm ich False bei dem Vektor.
Deshalb kann ich student nur beipflichten, Du solltest ein kleines Datenbeispiel machen und von Dir genutzten Code wörtlich angeben, das beantwortet tausend fragen.
LG,
Bernhard
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte