Hallo Clara,
willkommen im Forum!
clara92 hat geschrieben: Fr Apr 07, 2017 8:34 am
ich bin gerade dabei eine empirische Untersuchung für die Uni durchzuführen und möchte dafür R nutzen.
Gestern habe ich dafür R (Version 3.3.2) installiert
aktuell ist R 3.3.3 (siehe
https://cran.r-project.org/bin/windows/base/ )
und mir einige Anleitungen durchgelesen. Leider bin ich völlig damit überfordert wie R zu nutzen ist. Was sind Pakete?
Pakete sind zusätzliche Sammlungen von Funktionen und Daten für die verschiedensten Zweck. Inzwischen gibt es über 10000 solcher Zusätze. Einige gehören zum Standardlieferumfang von R und davon einige werden bei jedem Start automatisch geladen, so dass deren Funktionen u.a. genutzt werden können.
Für alle anderen Pakete gilt:
gegebenenfalls installieren:
in RStudio gibt es einen Menüpunkt für das Installieren zusätzlicher Pakete.
und dann vor der Verwendung in die aktuelle R-Sitzung einbinden:
Eine gute, thematisch geordnete Übersicht zu den vielen Paketen geben die TaskViews:
https://cran.r-project.org/web/views/
Wie und wo kann ich meine Daten einlesen? In welchem Format müssen meine Daten sein?
Oft werden Daten aus Textdateien (ASCII-Dateien) eingelesen, z.B. mit der Funktion
read.table() - bitte mal den Hilfetext lesen:
und sich ggf. die Beispiele vorführen lassen:
R kann aber auch viele andere Dateiformate einlesen - ggf. benötigt man ein zusätzliches Paket.
In welcher Form liegen denn Deine Daten vor?
Viele Grüße, Jörg