2 Exceltabellen logisch verknüpfen

Wie rufe ich R-Funktionen auf, wie selektiere ich Daten, ich weiß nicht genau ....

Moderatoren: EDi, jogo

Antworten
hummeale
Beiträge: 3
Registriert: Do Apr 09, 2020 12:32 pm

2 Exceltabellen logisch verknüpfen

Beitrag von hummeale »

Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt habe ich 2 Excel Tabellen in R eingelesen die ich dort verknüpfen möchte/muss.

Sagen wir die ersten 2 Spalten sei Tabelle 1 die anderen 2 Spalten ist Tabelle 2

Code: Alles auswählen

Nr 	Betrag 			Nr	MPNR
23	10			          346	1
55	10			           55	2
43	10			           43  3
2	10			            2	4
4	10			          65	5
65	10			            4	6
346	10			           23	7
Wie man sieht ist eine Information in beiden Tabellen identisch, nämlich die Nr Spalte.
Jetzt möchte ich die MPNR zu Tabelle 1 logisch hinzufügen sprich:

Code: Alles auswählen

Nr 	Betrag 	MPNR
     23	10	7
     55	10	2
     43	10	3
      2	10	4
      4	10	6
     65	10	5
    346	10	1
Das einfügen klappt, das zusammenfügen würde theoretisch auch klappen nur fällt mir aktuell kein Weg ein die logische Verknüpfung hinzubekommen.
Wäre super nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
LG
Zuletzt geändert von jogo am Di Apr 21, 2020 1:14 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Formatierung verbessert. http://forum.r-statistik.de/viewtopic.php?f=20&t=29
bigben
Beiträge: 2894
Registriert: Mi Okt 12, 2016 9:09 am

Re: 2 Exceltabellen logisch verknüpfen

Beitrag von bigben »

Hilft das?

Code: Alles auswählen

Tabelle1 <- data.frame(nr = c(13, 55, 43, 2, 4, 65, 246),
                       Betrag = c(10, 10, 10, 10, 10, 10, 10))
Tabelle2 <- data.frame(nr = c(346, 55, 43, 2, 65, 4, 23),
                       mpnr = sample(1:7, 7))

print(Tabelle1)
print(Tabelle2)

Gesamt <- merge(Tabelle1, Tabelle2, by="nr", all = TRUE)
print(Gesamt)
LG,
Bernhard
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
Antworten