Vektor auffüllen
Verfasst: Do Sep 07, 2017 11:29 pm
Hallo,
ich möchte gerne zwei Zeitreihen (jeweils aus dem Jahre 2011 und 2012) miteinander vergleichen und diese auch graphisch darstellen. Das Problem ist jetzt, dass die Vektoren, die ich vergleichen möchte, nicht immer gleich lang sind. Meine Daten sehen wie folgt aus:
Die Werte 42 und 13 sind die örtliche Zuweisung, 2011 bzw. 2012 die Jahre, danach die Temperaturen und als letzter Wert die Anzahl, wie oft die Temperatur im jeweiligem Jahr an diesem Ort vorkam. Jetzt möchte ich die T-Werte bei der die örtliche Zuweisung übereinstimmt, auf die gleiche Länge bringen, bzw. die "fehlenden" Werte mit Null ergänzen, um sie besser vergleichen bzw. plotten zu können.
So sollte es am Ende aussehen:
Leider fehlen die Werte nicht immer an den gleichen Stellen, bei den Punkten 41,13 müssten die nuller an andere Stellen.
Kann man sowas mit R automatisiert machen? Bis jetzt hab ich den Output immer händisch mit Null befüllt und auf die gleiche Länge gebracht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Jess
ich möchte gerne zwei Zeitreihen (jeweils aus dem Jahre 2011 und 2012) miteinander vergleichen und diese auch graphisch darstellen. Das Problem ist jetzt, dass die Vektoren, die ich vergleichen möchte, nicht immer gleich lang sind. Meine Daten sehen wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
42 13 2011 0 38
42 13 2011 8 23
42 13 2011 12 101
42 13 2011 14 140
42 13 2011 24 51
42 13 2012 -5 38
42 13 2012 18 23
42 13 2012 20 101
42 13 2012 22 140
42 13 2012 24 51
42 13 2012 26 38
42 13 2012 28 23
42 13 2012 32 101
So sollte es am Ende aussehen:
Code: Alles auswählen
42 13 2011 -4 0
42 13 2014 -2 0
42 13 2011 0 38
42 13 2011 2 0
42 13 2011 4 0
42 13 2011 6 0
42 13 2011 8 23
42 13 2011 10 0
42 13 2011 12 101
42 13 2011 14 140
---
42 13 2011 24 51
...
42 13 2011 32 0
42 13 2012 -4 38
42 13 2012 -2 0
42 13 2012 0 0
42 13 2012 2 0
42 13 2012 4 0
...
42 13 2012 18 23
42 13 2012 20 101
42 13 2012 22 140
42 13 2012 24 51
42 13 2012 26 38
42 13 2012 28 23
....
42 13 2012 32 101
Kann man sowas mit R automatisiert machen? Bis jetzt hab ich den Output immer händisch mit Null befüllt und auf die gleiche Länge gebracht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Jess