Im t-Test: Wozu dient dort die Information "confidence interval" ?
Verfasst: Mi Jun 28, 2017 12:17 am
Hallo miteinander,
der t-Test bietet in R auch einen Konfidenzintervall (KI) (s. Beispiel aus Aufgabensammlung unten). Manche Anwender meinen, dass - wenn der mean of x in diesem KI liegen, dass dann die Nullhypothese beibehalten wird.
Dies wäre nur richtig, wenn dieser KI gleich dem Annahmebereich von H0, also ein bBreich um u0 wäre. Der KI hier ist aber ein normaler Konfidenzintervall um den Stichprobenmittelwert.
Ich finde diese Angabe eines KI sehr irreführend für User.
Warum haben die Entwickler von R den KI hier eingeführt ?
Wozu dient diese Angabe ?
Vielen Dank für Eure wertgeschätzte Hilfe
Hier noch das Beispiel:
t.test(x, alternative="two.sided", mu=4, conf.level=0.95)
One Sample t-test
data: x
t = 1.6032, df = 29, p-value = 0.1197
alternative hypothesis: true mean is not equal to 4
95 percent confidence interval:
3.899183 4.832150
sample estimates:
mean of x
4.365667
der t-Test bietet in R auch einen Konfidenzintervall (KI) (s. Beispiel aus Aufgabensammlung unten). Manche Anwender meinen, dass - wenn der mean of x in diesem KI liegen, dass dann die Nullhypothese beibehalten wird.
Dies wäre nur richtig, wenn dieser KI gleich dem Annahmebereich von H0, also ein bBreich um u0 wäre. Der KI hier ist aber ein normaler Konfidenzintervall um den Stichprobenmittelwert.
Ich finde diese Angabe eines KI sehr irreführend für User.
Warum haben die Entwickler von R den KI hier eingeführt ?
Wozu dient diese Angabe ?
Vielen Dank für Eure wertgeschätzte Hilfe
Hier noch das Beispiel:
t.test(x, alternative="two.sided", mu=4, conf.level=0.95)
One Sample t-test
data: x
t = 1.6032, df = 29, p-value = 0.1197
alternative hypothesis: true mean is not equal to 4
95 percent confidence interval:
3.899183 4.832150
sample estimates:
mean of x
4.365667