Seite 1 von 1

Hausaufgabe

Verfasst: Fr Jun 02, 2017 9:21 am
von saskiasal47
Hallo ihr Lieben,

ich habe im Studium jetzt ein Semester Statistik und das Modul ist überhaupt nicht meins. Bisher kam ich noch einiermaßen zurecht aber ich habe jetzt eine Hausaufgabe bekommen, welche bewertet wird und ich habe leider garkeine Ahnung wie ich anfangen soll. Vllt könnte mir ja jemand einen Ansatz für den Lösungsweg verraten.

Aufgabe:

Schreiben Sie ein funktionsfähiges R-Programm, das die nachfolgend aufgeführten Aufgaben fehlerfrei durchführt.
Wählen Sie aus dem Wertebereich [1,50] drei Werte für den Freiheitsgrad ν der Student- (t-) Verteilung aus, für die sich die Verteilungsfunktionen sichtbar voneinander unterscheiden. Stellen Sie für diese drei ν-Werte den Verlauf der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in einem gemeinsamen Diagramm dar. Den Bereich der x-Werte, für den Sie die Kurven darstellen, wählen Sie so, dass mindestens das Fünffache der Standardabweichung σ um den Mittelwert herum mit einer ansprechenden Auflösung abgebildet wird.

Darf ich für die Freiheitsgrade mir einfach iwelche Werte zwischen 1 und 50 aussuchen und gucke dann einfach ob die Kurven sich unterscheiden?
Den letzten Teil der Aufgabe verstehe ich leider auch überhaupt nicht :(

Ich danke euch für eure Hilfe!

Re: Hausaufgabe

Verfasst: Fr Jun 02, 2017 9:58 am
von jogo
Hallo Saskia,

willkommen im Forum!
saskiasal47 hat geschrieben: Fr Jun 02, 2017 9:21 am Aufgabe:

Schreiben Sie ein funktionsfähiges R-Programm, das die nachfolgend aufgeführten Aufgaben fehlerfrei durchführt.
Wählen Sie aus dem Wertebereich [1,50] drei Werte für den Freiheitsgrad ν der Student- (t-) Verteilung aus, für die sich die Verteilungsfunktionen sichtbar voneinander unterscheiden. Stellen Sie für diese drei ν-Werte den Verlauf der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion in einem gemeinsamen Diagramm dar. Den Bereich der x-Werte, für den Sie die Kurven darstellen, wählen Sie so, dass mindestens das Fünffache der Standardabweichung σ um den Mittelwert herum mit einer ansprechenden Auflösung abgebildet wird.

Darf ich für die Freiheitsgrade mir einfach iwelche Werte zwischen 1 und 50 aussuchen und gucke dann einfach ob die Kurven sich unterscheiden?
Den letzten Teil der Aufgabe verstehe ich leider auch überhaupt nicht :(
ja, auch ich verstehe den ersten Teil so, dass Du Dir drei Werte für den Freiheitsgrad (df : degrees of freedom) aussuchen darfst. Dazu muss man wissen, dass bei Werten df>30 kaum noch ein Unterschied zur Normalverteilung festzustellen ist.
Der letzte Teil der Aufgabe ist fürwahr etwas seltsam, da die t-Verteilung eine normierte Verteilung ist (so wie z.B. die Standardnormalverteilung). Gemeint ist wahrscheinlich die Umkehrung der t-Transformation. Dies hier ist die t-Transformation: ti = (xi - xquer) / s (mit xquer als arithmetischem Mittel und der Standardabweichung s der Stichprobenwerte x1, ..., xn)
http://lmgtfy.com/?q=t+transformation+statistik
Die t-Transformation ist also ganz ähnlich der z-Transformation.
Für die z-Transformation habe ich hier etwas gefunden: http://psymet03.sowi.uni-mainz.de/downl ... _29_VL.pdf

Gruß, Jörg

Re: Hausaufgabe

Verfasst: Fr Jun 02, 2017 2:11 pm
von student
Zur z-Transformation habe ich hier etwas!

Re: Hausaufgabe

Verfasst: Di Jun 06, 2017 8:53 pm
von saskiasal47
Vielen Dank für die schnelle Antwort!