Seite 1 von 1

Erste Hilfe

Verfasst: Di Jan 12, 2021 7:16 pm
von Psycho
Hi,
stehe auf dem Schlauch. Muss morgen ein R-Skript abgeben. Mit verschieden Fragestellungen. Hier die Daten

Habe die Txt-Datei angehangen:

Folgende Fragestellungen:
1) Variable "abi" in dichotome Variable für die beiden Ausprägungen ausweisen. Dann grafisch datstellen.
2) Variable Blutzucker durch angemessene Kennwerte zusammenfassen und darstellen in einem Histogramm.
3) Neue Variable "wissen" hinzufügen. 0 - 29 geringes Wissen / 30 - 38 richtige Antworten gutes Wissen 7/ 39 und mehr richtige Antworten = sehr gutes Wissen
Empirische Verteilungsfkt. erstellen

Geht noch weiter, aber Unterstützung in diesen Punkten reicht mir erst einmal. Wenn es überhaupt nicht zu viel ist. Arbeite mit Studio.

Danke für Hilfe

Axel

Re: Erste Hilfe

Verfasst: Di Jan 12, 2021 8:09 pm
von bigben
Hallo Psycho,

bisschen knapp, um 19:30 zu posten, dass man bis morgen was fertig haben muss. Im Allgemeinen lösen wir hier keine Hausaufgaben etc., geben aber gerne Tipps, wenn die Fragenden zeigen, was sie selbst können und wo sie Hilfe brauchen.

Zunächst müssen die Daten aus der txt-Datei in R eingelesen werden. Dafür würde sich die Funktion read.table anbieten. Kennst Du die, weißt Du wie man diesen Datensatz einlesen würde? Eventuell hilft das hier: https://thepracticalr.wordpress.com/tag/read-table/

LG,
Bernhard

Re: Erste Hilfe

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 9:37 am
von Psycho
Hallo Bernhard,

natürlich hast Du Recht. Aber vielleicht kannst Du mir zumindest beschreiben, wie ich die Variable "abi" zu einer dichtomen Variable ändern kann. Ich glaube über as.factor, habe aber nicht genau den Plan.

Zur Info. Bin sowieso ein wenig außen vor beim Studium, da ich es Teilzeit als Zweitstudium mache und schon kurz vor der 60 bin.

Liebe Grüße

Axel

P.S. Die txt-Datei hatte ich schon geladen über read.table

Re: Erste Hilfe

Verfasst: Mi Jan 13, 2021 11:32 am
von bigben
Richtig. Mit factor kannst Du daraus eine nominale Variable machen und diese dann mit der Kombination aus plot und table grafisch darstellen.

LG,
Bernhard

Re: Erste Hilfe

Verfasst: Do Jan 14, 2021 12:10 pm
von bigben

Code: Alles auswählen

d <- read.table("http://forum.r-statistik.de/download/file.php?id=1296", dec = "," , header = TRUE)
plot(table(d$abi))
barplot(table(d$abi))
pie(table(d$abi))


summary(d$blutzucker)
hist(d$blutzucker, breaks = 5)

# eue Variable "wissen" hinzufügen. 0 - 29 geringes Wissen / 30 - 38 richtige Antworten gutes Wissen 7/ 39 und mehr richtige Antworten = sehr gutes Wissen
' ??????
plot(ecdf(d$wissen))