Umgang mit Missing Values
Verfasst: Do Okt 15, 2020 1:56 pm
Hallo zusammen,
im Rahmen meines Pflichtpraktikums habe ich eine Mitarbeiterbefragung zu psychischen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz durchgeführt und soll diese nun auswerten.
Mein Fragebogen bestand mehr oder weniger aus 4 Teilen: A, B, C und D.
Während es in Teil A (Spalten 1-17) nicht relevant ist, ob alle Items beantwortet sind, und in Teil C (Spalten 66-81) sogar damit zu rechnen ist, würden NAs in Teil B (Spalten 18-65) und D (Spalten 82-129) die Ergebnisse verfälschen.
Wie kann ich genau diese Probanden herausfiltern und aus der Auswertung ausschließen, ohne automatisch alle Probanden, die ein Item nicht beantwortet haben, ebenfalls aus dem Datensatz zu werfen?
Vielen Dank bereits für Eure fachkundige Hilfe!
im Rahmen meines Pflichtpraktikums habe ich eine Mitarbeiterbefragung zu psychischen Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz durchgeführt und soll diese nun auswerten.
Mein Fragebogen bestand mehr oder weniger aus 4 Teilen: A, B, C und D.
Während es in Teil A (Spalten 1-17) nicht relevant ist, ob alle Items beantwortet sind, und in Teil C (Spalten 66-81) sogar damit zu rechnen ist, würden NAs in Teil B (Spalten 18-65) und D (Spalten 82-129) die Ergebnisse verfälschen.
Wie kann ich genau diese Probanden herausfiltern und aus der Auswertung ausschließen, ohne automatisch alle Probanden, die ein Item nicht beantwortet haben, ebenfalls aus dem Datensatz zu werfen?
Vielen Dank bereits für Eure fachkundige Hilfe!