Seite 1 von 1

GUI-Design mit gWidgets2 - Anleitung gesucht

Verfasst: Mo Sep 07, 2020 10:41 am
von benne
Hallo,

inzwischen habe ich einige Skripte in R verfasst, die ich auch meinen Kollegen zur Verfügung stellen will.
Um meinen Kollegen nicht die blanken Skripte vorzulegen, will ich jetzt noch grafische Oberfläche dazu erstellen.

Ich habe mich dabei mittlerweile auf gWidgets2 "eingeschossen".
Grundlagen habe ich jetzt schon erarbeitet, aber die Details verschließen sich mir noch.
So kriege ich z.B. keinen Abstand zwischen Hauptfenster und den einzelnen Elementen hin.
In HTML würde ich da jetzt mit "padding" und "margin" arbeiten, aber gWidgets kennt sowas nicht oder ich finde es nicht.

Langer Rede, kurzer Sinn: Kann mir jemand ein gutes Tutorial oder ähnliches empfehlen?

Schönen Gruß
Benne

Re: GUI-Design mit gWidgets2 - Anleitung gesucht

Verfasst: Mo Sep 07, 2020 1:53 pm
von bigben
Hallo Benne,

das Package war mir bisher nicht bekannt. Hast Du das hier gelesen? https://rdrr.io/cran/gWidgets2/f/inst/d ... dgets2.pdf
Dort speziell Kapitel 2.1 ?
Du musst damit rechnen, dass Dir jedes der drei graphischen Frontend weniger Freiheiten lässt als HTML/CSS/JS und dass dieses Paket nur den kleinsten gemeinsamen Nenner der Frontends darstellt.
https://rdrr.io/cran/gWidgets2/man/ggroup.html hat geschrieben:Child components are typically added to a box container through the child components constructor. The argument expand, fill, and anchor determine how the child is positioned within the container. [...]
These values are passed to the add method of the parent container. Examples of values are expand, fill, and anchor, although they're not always supported by a given widget. For more details see add.
LG,
Bernhard

Re: GUI-Design mit gWidgets2 - Anleitung gesucht

Verfasst: Mo Sep 07, 2020 2:42 pm
von benne
Hallo Bernhard,

danke für die Antwort, den Artikel hatte ich noch nicht gelesen.
Und er hilft mir gleich doppelt :D

Zum einen ist da die Klassenmethode set_borderwidth beschrieben, die für den gewünschten Abstand sorgt.
Und ganz nebenbei ist da auch in Sachen Event-Handling einiges an für mich nützlichen Infos drin.

Damit komme ich hoffentlich einen gehörigen Schritt weiter.

Schönen Gruß
Benne