Test interpretation
Verfasst: Do Aug 27, 2020 1:56 pm
Hallo zusammen
Ich bin gerade an meiner Bachelor-Arbeit, in der ich den Einfluss der Witterung auf die Amphibienwanderungen untersuche. Dabei möchte ich überprüfen, ob sich die Wanderaktivität zwischen juvenilen und adulten Amphibien unterscheiden und welchen Einfluss die Temperatur darauf hat.
Während eines Jahres wurden Amphibienunterführungen mit Kameras überwacht, welche eine Aufnahmen machten sobald ein Tier die Unterführungen durchquerte. Die Temperatur Daten stammen aus Datenlogger, welche in der Nähe der Unterführungen platziert wurden. Die Temperaturwerte habe ich, dann anhand der Zeit und des Datums den jeweiligen Aufnahmen von den Kameras in den Unterführungen zugeordnet. So hat jede Aufnahme ein Temperaturwert. Die Amphibien wurden zudem in juvenile und adulte Tiere unterteilt.
Meine Frage ist nun, kann ich zum Beispiel mit einem Student's-t-Test (sofern die Voraussetzungen für diesen Test gegeben sind) überprüfen ob die Temperatur einen Einfluss auf die Wanderaktivitäten zwischen juvenilen und adulten Amphibien hat?
Wenn ich also die Temperaturwerte von juvenilen und adulten Amphibien in einem Student's Test mit einander vergleiche und das Ergebnis ist signifikant, ist die folgende Aussage korrekt? "Die Mittelwerte der Temperatur von juvenilen und adulten Amphibien unterscheiden sich signifikant. Dies bedeutet, dass die Temperatur einen Einfuss auf die Wanderaktivitäten von juvenilen und adulten Amphibien hat."
Im Anhang findet ihr die verwendeten Daten und ein kleines R-Script.
Ich hoffe ihr versteht meine Frage und findet Zeit sie zu beantworten.
Ich bin gerade an meiner Bachelor-Arbeit, in der ich den Einfluss der Witterung auf die Amphibienwanderungen untersuche. Dabei möchte ich überprüfen, ob sich die Wanderaktivität zwischen juvenilen und adulten Amphibien unterscheiden und welchen Einfluss die Temperatur darauf hat.
Während eines Jahres wurden Amphibienunterführungen mit Kameras überwacht, welche eine Aufnahmen machten sobald ein Tier die Unterführungen durchquerte. Die Temperatur Daten stammen aus Datenlogger, welche in der Nähe der Unterführungen platziert wurden. Die Temperaturwerte habe ich, dann anhand der Zeit und des Datums den jeweiligen Aufnahmen von den Kameras in den Unterführungen zugeordnet. So hat jede Aufnahme ein Temperaturwert. Die Amphibien wurden zudem in juvenile und adulte Tiere unterteilt.
Meine Frage ist nun, kann ich zum Beispiel mit einem Student's-t-Test (sofern die Voraussetzungen für diesen Test gegeben sind) überprüfen ob die Temperatur einen Einfluss auf die Wanderaktivitäten zwischen juvenilen und adulten Amphibien hat?
Wenn ich also die Temperaturwerte von juvenilen und adulten Amphibien in einem Student's Test mit einander vergleiche und das Ergebnis ist signifikant, ist die folgende Aussage korrekt? "Die Mittelwerte der Temperatur von juvenilen und adulten Amphibien unterscheiden sich signifikant. Dies bedeutet, dass die Temperatur einen Einfuss auf die Wanderaktivitäten von juvenilen und adulten Amphibien hat."
Im Anhang findet ihr die verwendeten Daten und ein kleines R-Script.
Ich hoffe ihr versteht meine Frage und findet Zeit sie zu beantworten.