Seite 1 von 1

Correlated trait-correlated uniqueness-Modell

Verfasst: Di Jun 09, 2020 3:16 pm
von rstudi
Hallo!

Ich möchte eine multi-trait-multi-method-Analyse nach den Widaman-Schritten durchführen, aber das 4. Modell sollte ein Correlated trait-correlated uniqueness-Modell sein. Ich verstehe das so, dass die Fehlervarianz jedes Items mit jedem anderen Item, das zur gleichen Facette gehört, korreliert ist. Da es eine Form der Abhängigkeit zwischen den Items gibt, muss ich sie auch parceln.
Da habe ich zum Einen die Frage, wie konkret so ein Parceln in R geht (aus der abstrakten Erklärung der Funktions-Beschreibung werde ich nicht ganz schlau) und zum Anderen, wie ich ein solches Correlated trait-correlated uniqueness-Modell aufbaue. Hat damit irgendjemand Erfahrung?

LG

Re: Correlated trait-correlated uniqueness-Modell

Verfasst: Di Jun 09, 2020 4:49 pm
von Athomas
Ich meine mich erinnern zu können, dass man unbedingt gegen den Uhrzeigersinn parceln sollte, es sei denn, man macht im vorletzten adjoint step noch eine zusätzliche castaway–Analyse.

Aber sicher bin ich mir nicht!

Re: Correlated trait-correlated uniqueness-Modell

Verfasst: Mi Jun 10, 2020 1:00 am
von EDi
Ich vermute ja, dass die ein gemischtes Model gesucht wird (vielleicht mit einem getesteten random intercept [item im facette] und einer korrelationsstruktur in den residuen?).

rstudi, kannst du das Model in Formeln beschreiben? So ist für mich nicht nachzuvollziehen, was du genau suchst...

Re: Correlated trait-correlated uniqueness-Modell

Verfasst: Fr Jun 12, 2020 10:10 am
von rstudi
Hallo!

Genau das ist mein Problem:
Was ich verstanden habe, ist, dass in dem correlated trait-correlated uniqueness-Modell die Fehlerterme der Items einer Facette korrelieren sollen. Und da weiß ich nicht, wie ich das in einen R-Befehl übersetzen kann:-)
Also die "Korrelationsstruktur in den Residuen" hört sich schon ganz passend an und wahrscheinlich ist es ein gemischtes Modell, denn es geht um die Items innerhalb einer Facette.

Weißt du da noch mehr dazu oder kannst mir umgekehrt dazu exemplarisch Mal einen Code zeigen?

Danke!