Seite 1 von 1

Formen zeichen

Verfasst: Di Apr 21, 2020 9:23 pm
von xleasx
Hallo!
Ich bin gerade dabei mich etwas mehr in R & RStudio reinzufuchsen, bin also noch Anfänger was das Programm angeht. Nun wollte ich mal fragen, wie ich es denn hinbekommen würde, Formen zu zeichnen, wie z.B ein Dreieck? Benötige ich dazu erst einmal Vektoren?
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Re: Formen zeichen

Verfasst: Mi Apr 22, 2020 7:55 am
von bigben
Ein Dreieck in R:

Code: Alles auswählen

x.werte <- c(0,1,2,0)
y.werte <- c(0,1,0,0)

plot(x.werte, y.werte, type="l")
Vektoren braucht man in R immer. Jede einfache Zahl ist ein Vektor:

Code: Alles auswählen

is.vector(5)
Daher braucht der zweite Teil Deiner Frage weitere Erklärung.

LG,
Bernhard

Re: Formen zeichen

Verfasst: Mi Apr 22, 2020 9:42 am
von xleasx
Super, vielen Dank! Der 2. Teil der Frage hätte sich dann erledigt! 😅 Wäre es auch möglich in dem Dreieck eine weitere Form zu zeichnen, wenn sich Punkte/Linien überlappen wie bei einem Sechseck?

Re: Formen zeichen

Verfasst: Mi Apr 22, 2020 11:32 am
von bigben
Ja, nachdem man einen Plot mit plot begonnen hat, kann man mit lines zusätzliche Linien einzeichnen:

Code: Alles auswählen

x.werte <- c(0,1,2,0)
y.werte <- c(0,1,0,0)
plot(x.werte, y.werte, type="l", xlim=c(0,2), ylim=c(-.5,1))

neue.x <- c(0, 1, 2, 0)
neue.y <- c(.5, -.5, .5, .5)
lines(neue.x, neue.y, col="blue")
Ich wüsste jetzt aber gerne von DIr, wozu diese Übung dienen soll. Sind das Hausaufgaben?

LG,
Bernhard

Re: Formen zeichen

Verfasst: Mi Apr 22, 2020 11:47 am
von xleasx
Danke! Nein sind keine Hausaufgaben, hatte mir aber eine Art Einführungsprotokoll heruntergeladen, welches ein paar Anregungen/Aufgaben zum selber Testen beinhaltete. Da bin ich dann aber leider gescheitert...