Seite 1 von 1

Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen

Verfasst: Sa Mär 28, 2020 5:20 pm
von jxbasel
Hallo zusammen,

Ich bin momentan dabei, einen Datensatz auszuwerten. Ich werde ein Screenshot hochladen, um meine Frage klarer zu machen.

Ich würde gerne zwei neue Variablen mit R gestalten.

1. Variable: ich würde gerne die Variable t_submit von der Variable t_ first "subtrahieren." In der neuen Variable sollten also die Differenzwerte der beiden voneinander subtrahierten Zahlen als Fälle vorhanden sein. Ich habe leider, auch nach langer Recherche, dazu keine Antwort gefunden.

2. Variable: ich würde gerne den Durchschnitt der einzelnen Fälle der beiden Variablen cosine_sim_word1 und cosine_sim_word2 in Form einer neuen Variable berechnen. Der numerische Wert von Fall 1 der neuen Variable sollte also 0.25614805 betragen, der Nächste 0.26812725 und so weiter, und so fort.

Da das von Hand ein viel zu grosser Aufwand wäre (insgesamt fast 2000 Fälle), muss ich das wohl oder übel mit R errechnen und ich hoffe, dass ihr mir da irgendwie weiterhelfen könnt...

Vielen Dank schon im Voraus. :D :D
Screenshot (93).png

Re: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen

Verfasst: Sa Mär 28, 2020 6:41 pm
von student
Hallo,

hast Du schon den Versuch unternommen, Dich irgendwie in R einzuarbeiten? Basierend darauf, hast Du schon etwas gemacht?

Re: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen

Verfasst: Sa Mär 28, 2020 9:16 pm
von jxbasel
Ja, habe ich!

Habe diverse Diagramme mit ggplot erstellt, diverse Signifikanztests angewendet, deskriptive Statistik betrieben. Jedoch fällt mir diese Aufgabe hier sehr schwierig.

Re: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen

Verfasst: Sa Mär 28, 2020 11:32 pm
von schubbiaschwilli
Gude!

Naja, der Kommentar von Gosset ist nicht unbegründet.

Schau mal unter https://de.wikibooks.org/wiki/GNU_R:_Um ... _Variablen

Falls du einen Dataframe hast, kannst du neue Spalten einfach mit

Code: Alles auswählen

Dataframe$NeueSpalte <- Dataframe$AlteSpalte1 + Dataframe$AlteSpalte2
anfügen.

Übrigens Lustig, dass du (wenn du die Datendatei schon in xl öffnest) sie nicht einfach da änderst. Im übrigen kann RStudio Daten auch sehr schön anzeigen, falls man nicht ständig die Programme wechseln möchte.

Dank&Gruß
schubbiaschwilli

Re: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen

Verfasst: So Mär 29, 2020 10:48 am
von jxbasel
Vielen Dank für deine Antwort!

Natürlich habt ihr beide recht! Man sollte sich die Skills zuerst selbst erarbeiten und hier das Forum für Fragen brauchen, mit denen die Mehrheit der anderen auch Mühe hätten. Ist mir klar.

Jedoch habe ich bisher tatsächlich nichts dazu gefunden und die Zeit sitzt mir leider im Nacken.

Nochmal: vielen Dank!

Re: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen

Verfasst: So Mär 29, 2020 1:42 pm
von schubbiaschwilli
Gude!
Jedoch habe ich bisher tatsächlich nichts dazu gefunden und die Zeit sitzt mir leider im Nacken.
Naja, zum einen: https://lmgtfy.com/?q=gnu+r+daten+manipulieren
Zum anderen:
Habe diverse Diagramme mit ggplot erstellt, diverse Signifikanztests angewendet, deskriptive Statistik
Es geht jetzt nicht speziell um diesen Beitrag bzw. diese Frage, aber ich habe (und nehme an, ich bin nicht der einzige, der so denkt) halt keine Lust darauf, meine Zeit usw. hier zu opfern, und dann bin ich nur eines von 2 Opfern eines "Man in the middle attack" in der analogen Welt, wenn hier (oder in einem anderen Forum) Wissen abgeschöpft wird, was woanders dann als eigene Leistung verkauft wird - Und bei einigen Beiträgen (nicht nur in diesem Forum) hat man schon den Eindruck, dass der ein oder andere Student versucht, dass andere seine zu erbringenden Leistungen abliefern.
Vielleicht liegt auch daran, dass es für manche Menschen einfacher ist, ein Forum zu googlen, sich dort anzumelden, die Frage zu stellen und auf Antwort zu warten, als RTFM - Kleine Anekdote: Ich bin bei Fatzebuch auch in einigen möchtegern-elitären DataScience, ML, AI,.. -Gruppen unterwegs, und dort wird teilweise ein Foto des Bildschirms (also mit dem Handy gemacht) mit dem entsprechenden Hilfegesuch eingestellt.

Dank&Gruß
schubbiaschwilli