Seite 1 von 1

Lineare Regression?

Verfasst: So Jul 21, 2019 7:03 pm
von Franzi
Hey Leute ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit wie das Commitment die Fluktuationsneigung in der Pflege beeinflusst. Allerdings reicht meine kurze Einführung in Statistik und R kaum aus, um mit der Auswertung klar zu kommen.
Was ich gelernt habe: ist die Uv metrisch dann muss ich die lineare Regression wählen. Bei mir Uv: als examinierte Pflegkraft tätig (in Jahre) und Av: Commitment zum Beruf. Wobei das Commitment mit einem Fragebogen gemessen wurde der aus 14 Items besteht und die Probanden 5 Auswahlmöglichkeiten für die Antwort hatten, also ist sie ordinalskaliert. Lasse ich mir jetzt aber ein Streudiagramm raus geben, gibt es keinen linearen Zusammenhang. Nun reicht mein Wissen leider nicht mehr aus..welchen Test kann ich nun machen?
Ich benutze übrigens den R Commander.
Im Anhang befindet sich ein Beispiel was mir in der Grafik angezeigt wird.
Danke im voraus :!:
Screenshot (919).png

Re: Lineare Regression?

Verfasst: Mo Jul 22, 2019 8:31 am
von jogo
Hallo Franzi,

willkommen im Forum!
Franzi hat geschrieben: So Jul 21, 2019 7:03 pm Hey Leute ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit wie das Commitment die Fluktuationsneigung in der Pflege beeinflusst. Allerdings reicht meine kurze Einführung in Statistik und R kaum aus, um mit der Auswertung klar zu kommen.
... dann muss ich die lineare Regression wählen.
Das ist schonmal falsch.
Es könnte z.B. auch eine ANOVA sein, siehe die Funktion aov()

Gruß, Jörg

Re: Lineare Regression?

Verfasst: Mo Jul 22, 2019 6:20 pm
von Franzi
Danke für die Antwort!
Leider macht für mich eine ANOVA keinen Sinn, da ich keine Kategoriale unabhängige Variable habe.
LG

Re: Lineare Regression?

Verfasst: Mo Jul 22, 2019 8:45 pm
von student
Hallo Franzi,

vorab: Meine Antwort wird Dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen. I. d. R. gehe ich immer so vor: Fragestellung -> Hypothese -> Test. Davor oder zwischen Fragestellung und Hypothese kommt - wie sicher in Deinem Falle passiert - das Designen der Befragung (Datenerhebung). Das kenne wir (= die User des Forums) nicht und wenn ich Deine Frage lese
Nun reicht mein Wissen leider nicht mehr aus..welchen Test kann ich nun machen?
kann ich Dir nur empfehlen, mit Deinem Betreuer die Möglichkeiten zu diskutieren. Bei Fragen, wie dann die ein oder andere Hypothese getestet oder wie welcher Test in R angewendet wird, können wir (sage ich einfach mal) bestimmt weiterhelfen.

Re: Lineare Regression?

Verfasst: Do Jul 25, 2019 8:44 am
von bigben
Franzi hat geschrieben: So Jul 21, 2019 7:03 pmwie das Commitment die Fluktuationsneigung in der Pflege beeinflusst
Hallo Franzi,

wenn Du nur die Tätigkeitsdauer und das Commitment in Bezug setzen willst, dann reicht eine einfache Korrelationsrechnung. Da gibt es die Pearson und die Spearman-Korrelation, je nach Skalenniveau.

Wenn Du, wie in der Grafik, einen Zusammenhang zwischen einem 5-stufigen Item und den Dienstjahren rechnen willst, dann am ehesten eine Spearman-Korrelation:

Code: Alles auswählen

cor.test(daten$dienstjahre, daten$item5, method="spearman")
Woher stammt denn dieser Commitmentfragebogen. Hast Du Dir den selbst ausgedacht oder ist das ein etabliertes Testinstrument? In letzterem Fall gibt es wahrscheinlich eine Testanleitung oder ein Testhandbuch in dem steht, ob man die Werte dieser 14 Items einfach aufaddieren kann. Die Summe dieser Items wäre dann eine sog. Likert-Skala und die wir in Soziologie und Psychologie in der Regel als quasi-metrisch betrachtet, sodass eine Pearson-Korrelation infrage kommt. Belies Dich mal über Likert-Skalen und mach Dich mal über frühere Arbeiten zu diesem Fragebogen schlau.

LG,
Bernhard