Re: Tabellen zusammenfassen
Verfasst: Mo Nov 30, 2020 5:38 pm
Klar wäre das - als Notlösung - denkbar und ist vielleicht sogar angeraten!
Du wirst aber auch damit nicht alle Eventualitäten abdecken, der Extremfall (130 Milliarden Sätze) wird auch so nicht verarbeitet werden können.
Mich würde aber interessieren, ob die Situation tatsächlich so verfahren ist, dass das erforderlich wird.
Dazu kann man aber nur was sagen, wenn man die Struktur (Knubbelung oder nicht?) der beteiligten IDs kennt.
Ist es möglich, dazu Angaben zu bekommen?
Ich hatte mal gefragt, ob in der Folge weitere Selektionen ausgeführt werden sollen - und hatte da die beteiligten Datumsvariablen im Auge (sowas wie "dürfen nur x Tage voneinander abweichen" oder "Datum A muss vor Datum B liegen"). Hattest Du darauf schon geantwortet?
Du wirst aber auch damit nicht alle Eventualitäten abdecken, der Extremfall (130 Milliarden Sätze) wird auch so nicht verarbeitet werden können.
Mich würde aber interessieren, ob die Situation tatsächlich so verfahren ist, dass das erforderlich wird.
Dazu kann man aber nur was sagen, wenn man die Struktur (Knubbelung oder nicht?) der beteiligten IDs kennt.
Ist es möglich, dazu Angaben zu bekommen?
Ich hatte mal gefragt, ob in der Folge weitere Selektionen ausgeführt werden sollen - und hatte da die beteiligten Datumsvariablen im Auge (sowas wie "dürfen nur x Tage voneinander abweichen" oder "Datum A muss vor Datum B liegen"). Hattest Du darauf schon geantwortet?