Re: Säulendiagramm mit mehr als zwei Variablen
Verfasst: Sa Nov 14, 2020 9:27 am
Hi EDi,
so kompliziert finde ich das hier gar nicht. Man darf nicht vergessen, dass wir in diesem Thread bereits den vierten Plot besprechen (Geschlechter gegen Wassermenge als Barplot, dasselbe als Linien, dann pH-Werte und jetzt Sämlinge)! Wenn der Anfänger eine Zeitreihe in ggplot2 als Balkengrafik darstellen wollte könnte er auch in Fallen tappen wie die Unterscheidung zwischen geom_bar und geom_col, alphabetische Reihenfolgen auf der diskreten Achse etc.
Nicht nur graphics, auch ggplot2 hat seine Inkonsistenzen. geom_boxplot macht vertikale und horizontale Boxplots aber geom_errbar macht nur vertikale, keine horizontalen Errorbars. Umgekehrt sucht man ein geom_boxploth vergebens. Dann die unzähligen verschiedenen Funktionen, mit denen man das gleiche an einer Achse beeinflussen kann, das alles ist für den absoluten Anfänger bestimmt nicht einfacher als die barplot-Funktion.
Nun habe ich ja selbst in meinem allerersten Post in diesem Thread hier schon auf ggplot2 verwiesen. Im Ergebnis der Empfehlung sind wir uns einig, nur die Anfängerfreundlichkeit ganz am Anfang, die sehe ich als Argument nicht.
LG,
Bernhard
so kompliziert finde ich das hier gar nicht. Man darf nicht vergessen, dass wir in diesem Thread bereits den vierten Plot besprechen (Geschlechter gegen Wassermenge als Barplot, dasselbe als Linien, dann pH-Werte und jetzt Sämlinge)! Wenn der Anfänger eine Zeitreihe in ggplot2 als Balkengrafik darstellen wollte könnte er auch in Fallen tappen wie die Unterscheidung zwischen geom_bar und geom_col, alphabetische Reihenfolgen auf der diskreten Achse etc.
Nicht nur graphics, auch ggplot2 hat seine Inkonsistenzen. geom_boxplot macht vertikale und horizontale Boxplots aber geom_errbar macht nur vertikale, keine horizontalen Errorbars. Umgekehrt sucht man ein geom_boxploth vergebens. Dann die unzähligen verschiedenen Funktionen, mit denen man das gleiche an einer Achse beeinflussen kann, das alles ist für den absoluten Anfänger bestimmt nicht einfacher als die barplot-Funktion.
Nun habe ich ja selbst in meinem allerersten Post in diesem Thread hier schon auf ggplot2 verwiesen. Im Ergebnis der Empfehlung sind wir uns einig, nur die Anfängerfreundlichkeit ganz am Anfang, die sehe ich als Argument nicht.
LG,
Bernhard