Seite 2 von 3
Re: Monatsmittel
Verfasst: Mi Jun 21, 2017 2:34 pm
von saskiasal47
Code: Alles auswählen
Daten<-read.table(file="Brocken_Gruppe_02.txt",header=T,dec=".",sep="",strip.white=T)
hatte header=F gesetzt gehabt
Code: Alles auswählen
$ Jahr : int 2015 2015 2015 2015 2015 2015 2015 2015 2015 2015 ...
$ Monat : int 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ...
$ Tag : int 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ...
$ LUFTTEMPERATUR : num -2 -2 -4.1 -3.6 -4.8 -4.7 -3.2 -2.3 -0.8 2.2 ...
$ LUFTTEMPERATUR_MAXIMUM: num -0.4 -0.5 -3.6 -3.2 -3.3 -1.5 -1.1 0.3 2.3 6.1 ...
$ LUFTTEMPERATUR_MINIMUM: num -3.2 -3.7 -4.8 -4 -6.4 -5.5 -5.1 -5.4 -2.7 -4.6 ...
$ NIEDERSCHLAGSHOEHE : num 0.1 3.6 6.1 12.4 0.7 1.2 4.2 21.8 25 36.6 ...
$ SONNENSCHEINDAUER : num 6.717 0 0 0 0.317 ...
>
Re: Monatsmittel
Verfasst: Mi Jun 21, 2017 2:40 pm
von jogo
sehr schön. Das sieht doch schon viel besser aus.
zwei kleine Hinweise:
1. TRUE bzw. FALSE möglichst nicht abkürzen.
2.
viewtopic.php?f=20&t=29
Die Mittelwerte kannst Du jetzt so berechnen:
Gruß, Jörg
p.s.:
zu 1.:
Re: Monatsmittel
Verfasst: Mi Jun 21, 2017 2:52 pm
von saskiasal47
ich habe mir mit dem Befehl:
Daten.Januar<-subset(d,d[,1]==1)
erst Mal die Daten für den Januar extrahiert, geht das nicht, dass ich da iwie den mean Befehl mit einbaue und das ganze noch in eine for Schleife packe für die drauffolgenden Monate?
Re: Monatsmittel
Verfasst: Mi Jun 21, 2017 2:56 pm
von jogo
natürlich geht auch das:
Code: Alles auswählen
MoMi <- numeric(12) # Vektor für Monatsmittel initialisieren
for (i in 1:12) {
MoMi[i] <- mean(subset(Daten, Monat==i)$LUFTTEMPERATUR)
}
Du hattest aber gefragt:
Nun soll ich für die mittlere Lufttemperatur, für alle 12 Monate, das Monatsmittel berechnen. ...
Aber wie mache ich das am besten?
Bei dem jetzigen Stand der Aufgabe halte ich
Code: Alles auswählen
MoMi <- tapply(Daten$LUFTTEMPERATUR, Daten$Monat, FUN=mean)
für die beste Variante.
Gruß, Jörg
Re: Monatsmittel
Verfasst: Mi Jun 21, 2017 3:39 pm
von saskiasal47
super, vielen vielen Dank für eure Hilfe
ich soll aus den Daten der Lufttemperatur nur boxplots anlegen, also quasi für jeden Monat einen Boxplot und das ganze in einer Grafik
das ganze geht doch am besten auch wieder über eine Schleife oder? und dem Befehl boxplot
boxplot(d,range=1.5), wie klappt das denn am besten für jeden Monat ein Boxplot einzurichten?

Re: Monatsmittel
Verfasst: Mi Jun 21, 2017 3:41 pm
von jogo
Bei Dir dann:
Code: Alles auswählen
boxplot(Daten$LUFTTEMPERATUR ~ Daten$Monat) ## bzw.:
boxplot(LUFTTEMPERATUR ~ Monat, data=Daten)
Gruß, Jörg
Re: Monatsmittel
Verfasst: Mi Jun 21, 2017 4:04 pm
von saskiasal47
Vielen lieben Dank!
die restlichen Aufgaben bekomme ich jetzt denke ich alleine hin:)
Liebe Grüße
Re: Monatsmittel
Verfasst: Do Jun 22, 2017 9:47 pm
von saskiasal47
Ich hätte doch nochmal eine Frage
ich soll noch das Monatsmittel als Punkt in den Boxpot einfügen, dass habe ich auch soweit hinbekommen.
Als letzte Aufgabe sollen nun alle Monate paarweise miteinander verglichen werden, dazu die Aufgabe:
Vergleichen Sie nun jeweils paarweise alle Monate miteinander. Führen Sie für jeden Paar-Vergleich mit Hilfe des Wilcoxon-Mann_Whitney Rangsummentests einen Signifikanztest auf Gleichheit durch mit dem Siknifikanzniveau 5%. Für welche Paar-Vergleiche lässt sich die Null-Hypothese: „Die beiden Monate unterscheiden sich nicht“ ablehnen. Fassen Sie die Ergebnisse dieser Signifikanztests in einer übersichtlichen Tabelle zusammen, in der Sie kennzeichnen, ob sich die jeweils miteinander verglichenen Monate signifikant voneinander unterscheiden oder nicht.
Das Programm läuft allerdings nicht ganz rund, wenn ich z.B. eine Schleife nehme,dann werde nur noch nie Wahrscheinlichkeiten gespeichert:(
Vllt sieht ja jemand wo das Problem liegt.
Hier mein Programm:
Daten<-read.table(file="Brocken_Gruppe_02.txt",header=T,dec=".",sep="",strip.white=T)
Monat<- Daten[,2]
Tag<-Daten[,3]
Lufttemperatur<-Daten[,4]
d<-data.frame(Monat,Tag,Lufttemperatur)
#Schleife für Mittelwerte der Lufttemperatur
MoMi <- numeric(12)
for (i in 1:12) {
MoMi
<- mean(subset(Daten, Monat==i)$LUFTTEMPERATUR)
}
#
#
jpeg(filename="Aufgabe4_Boxplot_.jpg",width=960, height=960, units = "px", pointsize=14, quality=100, bg="white",res=144)
#
boxplot(Lufttemperatur~Monat,range=1.5,main="Luftemperaturen am Brocken im Jahr 2015", xlab="Monat",ylab="Temperatur in °C",ylim=c(-10,25),las=1)
points(c(MoMi),col="blue",pch=19)
#
legend("topleft",legend=c("Mittelwert"),col="blue",pch=19)
#
dev.off()
#
#
# Wenn ich die Schleife dazu nehme speichert er nur noch die Wahrscheinlichkeit 
#MoVe<-numeric(12)
#for (j in 1:11){
d.x<-subset(Daten, Monat==1)$LUFTTEMPERATUR
d.y<-subset(Daten, Monat==1+1)$LUFTTEMPERATUR
MoVe<-(wilcox.test(d.x,d.y,exact=F,alternative="two.sided",conf.int=T))
#}
#
#
write.table(format(MoVe,digits=3,nsmall=2,width=6),file="Aufgabe4_Signifikanz_t",quote=F,sep=" ",row.name=F)
Re: Monatsmittel
Verfasst: Fr Jun 23, 2017 8:54 am
von jogo
Hallo Saskia,
bitte lies:
viewtopic.php?f=20&t=29
und formatiere den Code in Deiner Nachricht!
Unabhängig davon möchte ich Dir die Funktion
pairwise.wilcox.test() empfehlen:
Gruß, Jörg
Re: Monatsmittel
Verfasst: Fr Jun 23, 2017 9:13 am
von saskiasal47
Code: Alles auswählen
Daten<-read.table(file="Brocken_Gruppe_02.txt",header=T,dec=".",sep="",strip.white=T)
Monat<- Daten[,2]
Tag<-Daten[,3]
Lufttemperatur<-Daten[,4]
d<-data.frame(Monat,Tag,Lufttemperatur)
#Schleife für Mittelwerte der Lufttemperatur
MoMi <- numeric(12)
for (i in 1:12) {
MoMi <- mean(subset(Daten, Monat==i)$LUFTTEMPERATUR)
}
#
#
jpeg(filename="Aufgabe4_Boxplot_.jpg",width=960, height=960, units = "px", pointsize=14, quality=100, bg="white",res=144)
#
boxplot(Lufttemperatur~Monat,range=1.5,main="Luftemperaturen am Brocken im Jahr 2015", xlab="Monat",ylab="Temperatur in °C",ylim=c(-10,25),las=1)
points(c(MoMi),col="blue",pch=19)
#
legend("topleft",legend=c("Mittelwert"),col="blue",pch=19)
#
dev.off()
#
#
# Wenn ich die Schleife dazu nehme speichert er nur noch die Wahrscheinlichkeit :(
#MoVe<-numeric(12)
#for (j in 1:11){
d.x<-subset(Daten, Monat==1)$LUFTTEMPERATUR
d.y<-subset(Daten, Monat==1+1)$LUFTTEMPERATUR
MoVe<-(wilcox.test(d.x,d.y,exact=F,alternative="two.sided",conf.int=T))
#}
#
#
write.table(format(MoVe,digits=3,nsmall=2,width=6),file="Aufgabe4_Signifikanz_t",quote=F,sep=" ",row.name=F)]
gibt es noch eine andere Möglichkeit ausser pairwise?