Seite 2 von 2

Re: Standardisierung von Daten in R

Verfasst: Sa Apr 18, 2020 9:49 am
von student
Hallo zahni,

die Beantwortung Deiner unklaren Frage ist schwierig, möglicherweise ist Dir die Frage selber nicht klar. Eine z-Normierung, wie auch von EDi erwähnt, ist sicher etwas anderes als die z-Transformation nach R. A. Fisher (6.15 Konfidenzintervall für den Korrelationskoeffizienten nach Pearson aus Jürgen Hedderich, Lothar Sachs, Angewandte Statistik, Springer Spektrum).

Es wäre schön, wenn Du Dich mit den gemachten Vorschlägen und Hinweisen auseinandersetzt, denn
Unser Projektleiter findet es schöner wenn die Werte zwischen -1 und 1 liegen.
hilft ohne weitere inhaltliche Infomationen und Begründung nicht weiter. Eine Kollegin hat das mal als "Pippi-Langstrumpf-Prinzip PLP" bezeichnet....! ;)

Re: Standardisierung von Daten in R

Verfasst: Sa Apr 18, 2020 11:15 am
von zahni1997
Ich werde das nochmal besprechen. Trotzdem Danke für die Hilfestellung! :? :)

Re: Standardisierung von Daten in R

Verfasst: So Apr 19, 2020 11:15 am
von bigben
zahni1997 hat geschrieben: Sa Apr 18, 2020 7:21 am Unser Projektleiter findet es schöner wenn die Werte zwischen -1 und 1 liegen
Das tun sie doch jetzt schon. Wozu dann noch skalieren?
B