Dies ist mein erster und sicherlich nicht letzter Beitrag auf dieser tollen Seite - ich kann mir gut vorstellen in Zukunft fast täglich nach Beiträgen zu suchen, in denen jemand die selbe Frage wie ich wohl hatte

Die Suchfunktion hat mir leider in meinem Falle keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, bzw. mich in Anbetracht der Auswahl noch mehr verwirrt (Der Rlernt Thread z.B.) daher meine Frage.

Ich komme direkt zum Thema: Ich muss für die Auswertung klinischer Daten R lernen und diese später auch bearbeiten können. Dazu beschäftige ich mich jetzt schon zwei Monate mit R und es will einfach nicht "hängen bleiben" bzw. aufhören mich zu frustrieren. Angemerkt sei, dass mir Programmieren scheinbar echt nicht liegt... ich bin von Haus aus Apotheker, (also 70% Naturwissenschatler, 30% Mediziner) und in unserem Studium, wie leider immer bei Staatsexamensstudiengängen, wird Selbstständigkeit kaum gefordert. Daher habe ich erst jetzt in meiner Promotion mit so etwas wie Datenauswertung wirklich zu tun. Dass das ganze jetzt nichts mit leicht verständlicher, visualisierbarer, medizinischer Chemie sondern mit mir kryptischem Programmieren zu tun hat, macht mir also zusätzlich zu schaffen, da ich null Background dazu habe.
"Durchgearbeitet" habe ich dabei schon "Hands on with R" und "R for Data Science". Natürlich habe ich einiges auch mitgenommen, aber gerade ab der zweiten Hälfte von "R for Data Science", als es gefühlt wichtig wurde, hab ich nur noch Bahnhof verstanden und so gut wie keine einzige Aufgabe mehr gelöst bekommen oder gar verstanden. Ich tu mich einfach unglaublich schwer damit, das Gelesene zu verinnerlichen; dann kommt am Ende des Kapitels eine Liste von Aufgaben, die mich maßlos überfordert, da bei "R for Data Science" sehr oft detailliertes Wissen aus den vorherigen Lektionen verlangt wird, welches ich mir einfach nicht merken kann.
Da ich also nach beiden Werken immer noch nicht wirklich was verstanden habe, schiebe ich es jetzt auf die Sprache... Meiner Meinung nach kann ich sehr gut Englisch, besser als die meisten Kollegen im Labor, jedoch konzentriere ich mich einfach zu sehr aufs übersetzen als auf das Verstehen, wie es scheint. Daher bin ich gezielt auf der Suche nach einem deutschen Lehrbuch für meine Zwecke, bzw. dem Besten natürlich.

Das Ziel ist wirklich nur mit den Daten "spielen", sie zu visualisieren und zu präsentieren. Ich möchte keine anspruchsvollen Funktionen schreiben oder Ähnliches, sondern eher den Wünschen meines Betreuers gerecht werden, Tabellen bearbeiten und wenn er auf einmal eine Grafik vielleicht besonders dargestellt haben will, "problemlos" mich da ransetzen können o.Ä..
Wenn ich ganz ehrlich bin, möchte ich, momentan zumindest, nichts mehr mit R zu tun haben, wenn ich damit fertig bin... ich habe einen extrem großen Respekt vor all den Leuten, die diese Sprache mit einer Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit beherrschen!!

Wenn jemand vielleicht Tipps zum Lernen hat oder deutsche Werke zum Einstieg empfehlen kann, würde mir das ungemein helfen...!
Ich danke schonmal für jede Antwort.
Bleibt gesund!