Vielen Dank euch beiden.
Ich habe das Problem nun verstanden und es gelöst.
mir war nicht bewusst, das ich mit der Quarter Funktion meine Werte von DATE auf DOUBLE ändere. Wenn man aber dann die Erklärung bekommt macht es sogar ein wenig Sinn. Ich muss wohl besser auf die Datentypen hier achten ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- So Jul 12, 2020 9:39 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Balkendiagramm Datum Quartal
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3035
- Do Jul 09, 2020 10:30 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Balkendiagramm Datum Quartal
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3035
Re: Balkendiagramm Datum Quartal
Ich verstehe leider nicht was du meinst, könntest du es für mich bitte etwas mehr ausführen? Danke!EDi hat geschrieben: Do Jul 09, 2020 8:03 pm Wie wäre es damit Datumswert anstatt als Double als geordnet kategorisch anzusehen...
- Do Jul 09, 2020 6:01 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Balkendiagramm Datum Quartal
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3035
Re: Balkendiagramm Datum Quartal
Leider sehe ich derzeit nicht wie ich das Tick-Formating von Plotty für meinen Fall nutzen könnte.
Dort geht es jeweils bei einem Liniendiagramm und die Darstellung der X-Achse.
In meinem Fall möchte ich aber die Daten erst zusammenrechnen. Mit einem Liniendiagramm würde ich ja nur die Anzahl der ...
Dort geht es jeweils bei einem Liniendiagramm und die Darstellung der X-Achse.
In meinem Fall möchte ich aber die Daten erst zusammenrechnen. Mit einem Liniendiagramm würde ich ja nur die Anzahl der ...
- Do Jul 09, 2020 10:09 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Balkendiagramm Datum Quartal
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3035
Balkendiagramm Datum Quartal
Hi,
ich versuche ein Balkendiagramm zu erstellen, das mir pro Quartal eine Anzeige bringt (für 2 Jahre).
Allerdings ist zwischen den beiden Jahren ein extrem großer Abstand (siehe Anhang).
p4 <- daten %>%
group_by(Datumswert = quarter(daten$Beitragsdatum, with_year = TRUE)) %>%
summarise ...
ich versuche ein Balkendiagramm zu erstellen, das mir pro Quartal eine Anzeige bringt (für 2 Jahre).
Allerdings ist zwischen den beiden Jahren ein extrem großer Abstand (siehe Anhang).
p4 <- daten %>%
group_by(Datumswert = quarter(daten$Beitragsdatum, with_year = TRUE)) %>%
summarise ...
- Di Jul 07, 2020 11:02 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2006
Re: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
Hi,
vielen Dank für eure Hilfe, ich konnte nun das Problem lösen. Durch die Variabel classes wurden zu viele "Gruppen" erstellt. Meine Shapefile hat nur 51 Polygone somit wurden immer nur die ersten 51 genutzt. Ich habe dies gelöst indem ich den meinen Datensatz angepasst habe
Datentest ...
vielen Dank für eure Hilfe, ich konnte nun das Problem lösen. Durch die Variabel classes wurden zu viele "Gruppen" erstellt. Meine Shapefile hat nur 51 Polygone somit wurden immer nur die ersten 51 genutzt. Ich habe dies gelöst indem ich den meinen Datensatz angepasst habe
Datentest ...
- Do Jul 02, 2020 9:51 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2006
Re: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
Sollte m.E. an diesen beiden Zeilen hängen:
col<- c("#f1ffea","#f3e8f5","blue","green")
plot(Bonn,border = "darkgrey", col = colours[classes],
Am eingefügten Skript kann ich nicht erkennen, wo colours definiert wurde ...
VG Ruedi
Danke für den Hinweiß, hatte dort wirklich noch was übersehen ...
- Mi Jul 01, 2020 9:10 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2006
Re: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
Ich habe die Funktion nun so angepasst
classes <- cut(daten1@data$Bezirk, breaks = seq(0, 4, by = 1))
levels(classes) <- c("Bonn", "Bad Godesberg", "Beuel", "Hardtberg")
col<- c("#f1ffea","#f3e8f5","blue","green")
plot(Bonn,border = "darkgrey", col = colours[classes], main="Anliegen in Bonn ...
classes <- cut(daten1@data$Bezirk, breaks = seq(0, 4, by = 1))
levels(classes) <- c("Bonn", "Bad Godesberg", "Beuel", "Hardtberg")
col<- c("#f1ffea","#f3e8f5","blue","green")
plot(Bonn,border = "darkgrey", col = colours[classes], main="Anliegen in Bonn ...
- Mi Jul 01, 2020 8:45 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2006
Re: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
Also wenn ich das im Tutorium
Bei meinem Versuch richte ich mich nach dem Tutorium
https://www.eoda.de/wissen/blog/old/tut ... rung-mit-r
richtig verstanden habe, dann soll damit eine Range festgelegt werden (also eine Art Wertebereich), die später für die Einfärbung genutzt wird.
In dem ...
Bei meinem Versuch richte ich mich nach dem Tutorium
https://www.eoda.de/wissen/blog/old/tut ... rung-mit-r
richtig verstanden habe, dann soll damit eine Range festgelegt werden (also eine Art Wertebereich), die später für die Einfärbung genutzt wird.
In dem ...
- Mi Jul 01, 2020 1:57 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2006
Polygone in Shapefile benutzerdefiniert einfärben
Hi,
ich bin Recht neu bei R unterwegs und habe nun ein größeres Problem bei einer Karte (Shapefile) die später auf einem Dashboard kommen soll.
Es geht hierbei um die Bundesstadt Bonn, diese möchte ich nach den 4 Stadtbezirken in von mir festgelegten Farben einfärben. Später sollen noch ...
ich bin Recht neu bei R unterwegs und habe nun ein größeres Problem bei einer Karte (Shapefile) die später auf einem Dashboard kommen soll.
Es geht hierbei um die Bundesstadt Bonn, diese möchte ich nach den 4 Stadtbezirken in von mir festgelegten Farben einfärben. Später sollen noch ...