Hi Bernhard,
Es ist keine Hausaufgabe, sondern ein reales Problem. Aus der Zeit der Hausaufgaben bin ich Gott sei dank schon länger raus :)
Ich habe naiver weise Gedacht ich könnte die Arbeit erleichtern, wenn ich nicht alle Informationen hier blind rein schreibe - da wir aber gefühlt aneinander ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mo Apr 13, 2020 8:19 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Gauss-Verteilung auf Messwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 970
- Mo Apr 13, 2020 4:52 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Gauss-Verteilung auf Messwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 970
Re: Gauss-Verteilung auf Messwerte
Hey Bernhard,
Ich glaube eher ich habe es etwas ungünstig formuliert :)
Ich nehme an dass der (zeitliche) Verlauf dieser Messreihen die Form einer Gauß-Verteilung hat - sprich der maximale Wert zum „Zeitpunkt in der Mitte“ stattfindet. Nicht dass die Messwerte an sich einfach nur Gauß-Verteilt ...
Ich glaube eher ich habe es etwas ungünstig formuliert :)
Ich nehme an dass der (zeitliche) Verlauf dieser Messreihen die Form einer Gauß-Verteilung hat - sprich der maximale Wert zum „Zeitpunkt in der Mitte“ stattfindet. Nicht dass die Messwerte an sich einfach nur Gauß-Verteilt ...
- Mo Apr 13, 2020 2:30 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Gauss-Verteilung auf Messwerte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 970
Gauss-Verteilung auf Messwerte
Hallo zusammen,
Bitte entschuldigt wenn ich das Thema im falschen Bereich eröffne, gebt mir gerne Bescheid wo es eigentlich hängen sollte.
Folgende Situation: Ich habe Messwerte aus den letzten 3 Wochen. Es wird für diese Reihe eine Gauss Normalverteilung vermutet. Die Messreihe ist jedoch noch ...
Bitte entschuldigt wenn ich das Thema im falschen Bereich eröffne, gebt mir gerne Bescheid wo es eigentlich hängen sollte.
Folgende Situation: Ich habe Messwerte aus den letzten 3 Wochen. Es wird für diese Reihe eine Gauss Normalverteilung vermutet. Die Messreihe ist jedoch noch ...