Das liegt daran, weil ich deine Syntax auf meinen anderen Datensatz, mit dem ich gegenwärtig arbeite, anwende. Mit dem obigen Datensatz habe ich natürlich das gleiche Ergebnis.
Ich habe es nun mit "min(which(...." gemacht. Die Ergebnisse sind ziemlich ähnlich. Wie schmeiße ich denn diejenigen raus ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mo Dez 30, 2019 10:08 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Variable zentrieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2459
- Mo Dez 30, 2019 2:49 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Variable zentrieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2459
Re: Variable zentrieren
Wow! ich weiß gar nicht wie sehr ich dir danken kann. Es hat alles wunderbar funktioniert. Ich habe nun nur noch ein Problem. Teilweise sind Personen 2 oder 3 Jahre Arbeitslos und im Datensatz wird dann folgendes angezeigt:
I W B WB
1 1 0 -2
1 2 0 -1
1 3 1 -1
1 4 1 1
Das heißt, ich müsste ...
I W B WB
1 1 0 -2
1 2 0 -1
1 3 1 -1
1 4 1 1
Das heißt, ich müsste ...
- Mo Dez 23, 2019 8:03 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Variable zentrieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2459
Re: Variable zentrieren
Zur Rechnung ... -W1 würde für die Lebenszufriedenheit einen Mittelwert von ( 7+9+8 ) /3= 8 ergeben. Der Mittelwert entspricht somit allen Werten für die Lebenszufriedenheit jeder Person, ein Jahr vor dem Ereignis Arbeitslosigkeit, summiert und durch die Anzahl an Personen geteilt, die dort einen ...
- Mo Dez 23, 2019 3:48 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Variable zentrieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2459
Re: Variable zentrieren
Ich kann es anhand des folgenden Beispielsdatensatzes versuchen (Sind also fiktive Daten)
Zunächst zur Kodierung: I = Personen-ID, W=Erhebungswelle, B=Beschäftigungsstatus (0=beschäftigt, 1=arbeitslos), L=Lebenszufriedenheit (0-10).
(Es sind in meinem Datensatz zwar 8 Wellen von 2008-2015. Zur ...
Zunächst zur Kodierung: I = Personen-ID, W=Erhebungswelle, B=Beschäftigungsstatus (0=beschäftigt, 1=arbeitslos), L=Lebenszufriedenheit (0-10).
(Es sind in meinem Datensatz zwar 8 Wellen von 2008-2015. Zur ...
- Mo Dez 23, 2019 12:45 am
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Variable zentrieren
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2459
Variable zentrieren
Hallo an alle
Ich würde gerne eine Variable in Abhängigkeit einer anderen Variable zentrieren.
Ich benutze einen Paneldatensatz und somit gibt es für eine Person mehrere Personenjahre (möglich sind maximal t=2008 - t= 2015), also 8 Wellen oder halt Personenjahre. Die Personenjahre werden unter der ...
Ich würde gerne eine Variable in Abhängigkeit einer anderen Variable zentrieren.
Ich benutze einen Paneldatensatz und somit gibt es für eine Person mehrere Personenjahre (möglich sind maximal t=2008 - t= 2015), also 8 Wellen oder halt Personenjahre. Die Personenjahre werden unter der ...
- Fr Dez 20, 2019 3:49 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Grafik mit ggplot für life-event on Happiness
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Re: Grafik mit ggplot für life-event on Happiness
Die Informationen habe ich doch!!!!!
Ich benutze den Pairfam-Paneldatensatz mit den Wellen von 2008-2015. Die Variable "Personenjahre" (wir können sie auch "Erhebungswelle", "Wave" oder wie auch immer nennen) ist eine Variable, die ich unter Berücksichtigung der Befragungsjahre von 2008-2015 ...
Ich benutze den Pairfam-Paneldatensatz mit den Wellen von 2008-2015. Die Variable "Personenjahre" (wir können sie auch "Erhebungswelle", "Wave" oder wie auch immer nennen) ist eine Variable, die ich unter Berücksichtigung der Befragungsjahre von 2008-2015 ...
- Fr Dez 20, 2019 2:14 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Grafik mit ggplot für life-event on Happiness
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Re: Grafik mit ggplot für life-event on Happiness
Hallo Student,
vielen dank für die ehrliche Antwort. Es kann gut sein, dass ich hier das Problem nicht umfangreich genug geschildert habe.
Am besten wird mein Problem klar, wenn man auf den Link anbei klickt. Dort hat jemand prinzipiell die exakt gleiche Frage gestellt, nur mit der Dummy-Variable ...
vielen dank für die ehrliche Antwort. Es kann gut sein, dass ich hier das Problem nicht umfangreich genug geschildert habe.
Am besten wird mein Problem klar, wenn man auf den Link anbei klickt. Dort hat jemand prinzipiell die exakt gleiche Frage gestellt, nur mit der Dummy-Variable ...
- Do Dez 19, 2019 10:49 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Grafik mit ggplot für life-event on Happiness
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Re: Grafik mit ggplot für life-event on Happiness
Hat denn keiner eine Idee wie das gehen könnte?
- Mi Dez 18, 2019 10:54 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Grafik mit ggplot für life-event on Happiness
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1608
Grafik mit ggplot für life-event on Happiness
Hallo Leute,
Ich arbeite gerade an meiner Masterarbeit mit Paneldaten und würde gerne unter anderem untersuchen, ob sich die Lebenszufriedenheit wieder an den Wert anpasst, den sie vor dem Eintritt eines Ereignisses wie Arbeitslosigkeit hatte.
Arbeitslsigkeit ist so kodiert: 0 = Nicht arbeitslos ...
Ich arbeite gerade an meiner Masterarbeit mit Paneldaten und würde gerne unter anderem untersuchen, ob sich die Lebenszufriedenheit wieder an den Wert anpasst, den sie vor dem Eintritt eines Ereignisses wie Arbeitslosigkeit hatte.
Arbeitslsigkeit ist so kodiert: 0 = Nicht arbeitslos ...