Die Suche ergab 39 Treffer

von patite
Mi Aug 12, 2020 4:48 pm
Forum: Zeitreihenanalyse
Thema: Werte aus einer Zeitreihe extrahieren
Antworten: 2
Zugriffe: 615

Werte aus einer Zeitreihe extrahieren

Hallo Zusamen Ich habe eine Zeitreihe "gdp_xts" mit fehlenden Werten mit na.interp ausgefüllt. gdp_interp <- na.interp(gdp_xts) # output unten, zweite Grafik ohne Zeitindex gdp_interp <- ts(gdp_interp, start = c(1947,1), frequency = 4) #ouput unten erste Grafik mit Zeitindex # Werte für da...
von patite
Di Apr 14, 2020 9:39 am
Forum: Zeitreihenanalyse
Thema: Jahresdifferenzen berechnen
Antworten: 1
Zugriffe: 468

Jahresdifferenzen berechnen

Guten Tag Ich möchte die Jahresdifferenzen berechnen. sbux.ts is ein ts-Objekt und beinhaltet 181 Monatskurse. n <- length(sbux.ts) diff.12 <- sbux.ts[12:n] - sbux.ts[1:n-12] Ich bekomme folgende Fehlermeldung: Fehler in `[.default`(sbux.ts, 1:n - 12) : nur Nullen dürfen mit negativen Indizes gemisc...
von patite
Di Okt 01, 2019 5:03 pm
Forum: Zeitreihenanalyse
Thema: Simulation Moving-Average Prozess
Antworten: 1
Zugriffe: 493

Simulation Moving-Average Prozess

Hallo, Ich simuliere einen MA-Prozess der Ordnung 1. Gemäss Theorie sollte die Autokorrelationen für Lags höher als 1 null sein. Das Korrelogramm zeigt etwas Anderes. Ist meine Simulation nicht korrekt? MA1 <- arima.sim(list(ma = 0.9), n = 200) acf(MA1,lwd=3,col="blue",main="",yl...
von patite
Di Okt 01, 2019 4:44 pm
Forum: Grafik
Thema: Grafik mit Punkten für 4Quartal
Antworten: 3
Zugriffe: 563

Grafik mit Punkten für 4Quartal

Hallo
Der Datensatz ausbeer ist in der Bibliothek fpp2
beer <- window(ausbeer, start = 1992)
plot(beer)
Die Grafik ist im Anhang
ich möchte , dass die Werte für 4Quartal rot hervorgehoben werden, und alle Jahre auf der X-Achse ersichtlich sind.
Wie geht es das?
Vielen Dank
Patite
von patite
Do Sep 05, 2019 3:06 pm
Forum: Regressionsmodelle
Thema: Testen einer linearen Restriktion mit einer Ungleichung
Antworten: 5
Zugriffe: 784

Re: Testen einer linearen Restriktion mit einer Ungleichung

Hallo Edi

Ja es handelt sich um einen einseitigen Test.
Mann muss hier manuell den t-Test durchführen, da die Funktion LinearHypothesis für Ungleichungen nicht funktioniert.
Danke
Patite
von patite
Mi Aug 28, 2019 11:48 am
Forum: Regressionsmodelle
Thema: Testen einer linearen Restriktion mit einer Ungleichung
Antworten: 5
Zugriffe: 784

Re: Testen einer linearen Restriktion mit einer Ungleichung

Die Funktion linearHypothesis funktioniert leider nicht mit einer Ungleichung.
Deshalb habe ich gefragt, ob vielleicht eine andere Funktion funktionieren würden.
Vielen Dank!
Patite
von patite
Mi Aug 28, 2019 11:16 am
Forum: Regressionsmodelle
Thema: Ljung-Box test
Antworten: 0
Zugriffe: 459

Ljung-Box test

Hallo Zusammen Ich habe eine Zeitreihe mit 10 Beobachtungen. Ich habe eine Regression durchgeführt: y = b1 + b2x Ich möchte die Residuen mit dem Ljung-Box Test auf Korrelation testen. Es ist mir nicht klar, welche Zahl ich für den Parameter fitdf eingeben sollten. Wenn ich N-K = 10-2 = 8 Freiheitsgr...
von patite
Sa Aug 24, 2019 9:47 am
Forum: Regressionsmodelle
Thema: Testen einer linearen Restriktion mit einer Ungleichung
Antworten: 5
Zugriffe: 784

Testen einer linearen Restriktion mit einer Ungleichung

Hallo zusammen
Die Funktion linearHypothesis() arbeitet nicht mit Ungleichungen.
Angenommen, ich möchte folgende Nullyhpothese testen:
H0: beta1 + 2*beta2 + 2*beta3 <= 50

wobei beta1 das Interzept ist.
Wie kann ich einen solchen Test implementieren?
Vielen Dank
Patite
von patite
Di Aug 20, 2019 9:59 pm
Forum: Allgemeines zu R
Thema: Matrix für Daten
Antworten: 4
Zugriffe: 359

Re: Matrix für Daten

Wunderbar!
von patite
Mo Aug 19, 2019 5:00 pm
Forum: Funktionen und Pakete
Thema: Tabelle mit kable
Antworten: 1
Zugriffe: 588

Tabelle mit kable

Hallo Zusammen Ich möchte eine Tabelle mit kable() kreieren. tab <- data.frame(sample,B2,SE,tstat,reject,lwb,upb,cover) kable(tab[211:220, ], digits = 3, align = "c", caption = "Monte Carlo Simulation") In der Konsole bekomme ich Folgendes: <td style="text-align:right;"...